Zum Hauptinhalt springen

Psychotherapie für Frauen – Unterstützung in herausfordernden Zeiten


Sind Sie die Frau, die Sie sein möchten?

Das Leben als Frau bringt viele Herausforderungen mit sich. Gesellschaftliche Erwartungen, Mehrfachbelastungen und persönliche Krisen können dazu führen, dass wir uns selbst aus den Augen verlieren. Psychotherapie bietet einen geschützten Raum, um Belastungen zu reflektieren und neue Wege für sich zu entdecken.


Themen, die Frauen in der Psychotherapie bewegen

Als Frau steht man oft vor besonderen Herausforderungen, die das seelisches Wohlbefinden beeinflussen. 


Dazu gehören:

  • Rollenbilder & Erwartungen: Familie, Beruf, Beziehungen – wie alles unter einen Hut bringen? 
  • Emotionale & körperliche Veränderungen: Wechseljahre, Schwangerschaft, Geburt oder unerfüllter Kinderwunsch 
  • Mehrfachbelastungen & Erschöpfung: Wenn Alltag und Verantwortung überfordern 
  • Beziehungen & Partnerschaft: Nähe, Distanz, Sexualität, emotionale Abhängigkeiten 
  • Gewalt, Diskriminierung & Sexismus: Erfahrungen verarbeiten und innere Stärke finden
Psychische Belastung im Beruf: Eine erschöpfte Frau sitzt vor dem Laptop auf dem Boden, mit einem Glas Wein und einem Teddybär neben sich – Symbol für beruflichen Stress, Überforderung und emotionale Erschöpfung

Wenn der Job zur Last wird: Psychische Belastungen durch Überforderung und Stress im Berufsleben.

Jede Frau hat ihre eigene Geschichte – und jede Geschichte verdient Gehör.



Psychotherapie für Frauen in den Wechseljahren – Begleitung bei Rollenwandel, Identitätsfindung und körperlich-emotionalen Veränderungen wie Schlafstörungen, Erschöpfung, Stimmungsschwankungen und Brainfog.

Psychotherapie - Wechseljahre erkennen – Wenn Körper und Seele sich verändern


Die Wechseljahre beginnen schleichend. Viele Frauen ahnen nicht, dass sie sich bereits in der Prä-, Peri- oder Postmenopause befinden.

Dann kommt dieser eine Moment vor dem Spiegel: „Wer ist diese Frau, die ich sehe?“ Veränderungen sind spürbar – körperlich und emotional.


Typische Symptome:

  • Schlafstörungen & Erschöpfung
  • Stimmungsschwankungen & depressive Phasen
  • Hitzewallungen & körperliche Veränderungen
  • Neue Perspektiven auf Beziehungen & das eigene Leben
  • Brainfog


Psychotherapie kann dabei unterstützen, diesen Wandel bewusst wahrzunehmen. Sich selbst besser zu verstehen und die zweite Lebenshälfte mit neuer Klarheit zu gestalten.

Weiterführende Artikel zum Thema:

Psychotherapie für Mütter – Wenn Belastung zur Erschöpfung wird


Mutterschaft kann wundervoll sein, bringt aber auch Herausforderungen und viele zusätzliche Belastungen mit sich. Schlafmangel, Zweifel und hohe Erwartungen an sich selbst können schnell zur Überforderung werden. 


  • Müdigkeit & Erschöpfung – Wie kann ich neue Kraft schöpfen?
  • Beziehung & Partnerschaft – Was tun, wenn Nähe und Distanz aus dem Gleichgewicht geraten?
  • Selbstzweifel & Erwartungen – Bin ich „gut genug“ als Mutter?
  • Überforderung & emotionale Erschöpfung – Wo bleibe ich in all dem?


Psychotherapie für Mütter – Unterstützung bei Schlafmangel, Erschöpfung, Selbstzweifeln und Beziehungsproblemen während der Herausforderungen der Mutterschaft.

Mit professioneller Unterstützung wird es leichter, sich selbst wahrzunehmen und zu verstehen.



Bereuen Sie Ihre Mutterschaft / regret motherhood? Wenn Zweifel und Erschöpfung belasten


Nicht jede Frau empfindet die eigene Mutterschaft als Erfüllung – darüber zu sprechen, fällt schwer. Die Realität kann anders aussehen als erwartet: ständige Verantwortung, wenig Zeit für sich selbst und das Gefühl, überfordert zu sein.


Typische Belastungen:

Erschöpfung & Schlafmangel – Wenn die Kraft fehlt, den Alltag zu bewältigen

Selbstzweifel & Schuldgefühle – Bin ich eine gute Mutter?

Verlust der eigenen Identität – Wer bin ich noch außer Mutter?

Fehlende Unterstützung – Wenn Familie oder Partner nicht entlasten


Diese Gedanken sind völlig menschlich und verdienen Gehör. In der Psychotherapie können Sie offen über Ihre Gefühle sprechen – ohne Druck, Erwartungen oder Bewertungen. Hier haben Sie die Möglichkeit, ehrlich zu sich selbst zu sein und Ihre inneren Themen in Worte zu fassen.


Was ich für Sie tun kann?

Im gemeinsamen psychotherapeutischen Prozess widmen wir uns Ihren gegenwärtigen Gefühlen und Erlebnissen. In einem vertrauensvollen Rahmen können Sie darüber sprechen. Durch dieses besprechbar machen, werden psychische Veränderungen in Gang gesetzt. 

Als Psychotherapeutin unterstütze ich Belastungen abzubauen!

Ich begleite Sie sehr gerne auf diesem Weg und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.


Manuela Scharner - Psychotherapie & Coaching in 1010 Wien, 1220 Wien oder online


praxis@psychotherapie-scharner.at

Telefon: 0664/5261708

Persönliche oder online


1010 Wien, Schwedenplatz 3-4/16

Hauseingang: Postgasse 19, 4. Stock/Top 16

oder