Zum Hauptinhalt springen

ADHS


Psychotherapie ist eine wichtige Behandlungsoption und bietet eine wertvolle Unterstützung. 

Sie ist besonders hilfreich, um psychische und soziale Auswirkungen besser zu verstehen. 

Selbstorganisation sowie Umgang mit Alltagsanforderungen sind häufig wichtige Themen.


Kennen Sie nachstehende Beispiele?

  • Schwierigkeiten aufmerksam zu bleiben.
  • Leicht ablenkbar.
  • Aufgaben bleiben unbeendet.
  • Unüberlegte Entscheidungen.
  • Unterbrechungen anderer.


Psychotherapie bei ADHS

  • Impulsivität, Reizbarkeit und schwierigen Emotionen besser erkennen.

  • Alltag strukturieren, Prioritäten setzen und Aufgaben bewältigen.

  • Zwischenmenschlichen Beziehungen oder sozialen Situationen verstehen.

  • Selbstbewusstsein stärken und Umgang mit Misserfolgen / Stigmatisierung verbessern.

  • Zusätzliche Belastungen verringern, Stress abzubauen.


Psychotherapie stellt eine medikamentenfreie Unterstützung bei ADHS dar. Personen, die keine Medikamente einnehmen möchten oder deren Wirkung nicht ausreichend ist, finden danke Psychotherapie eine Behandlungsmöglichkeit ihrer ADHS Themen.