Wirtschafts- und Arbeitspsychotherapie

Fragen Sie sich jetzt, 

  • warum Sie das brauchen sollen?
  • ob Coaching nicht bereits eine geeignete Maßnahme ist?
  • wer dieses Angebot in Anspruch nehmen soll?
  • warum Psychotherapie für die Arbeitswelt sinnvoll sein kann?

Gute Fragen! Möglicherweise beginnt damit eine richtungsweisende Veränderung.


Welche Ziele hat die Arbeits- und Wirtschaftspsychotherapie?

Lebensdienliche Zustände erreichen, um berufliche Anforderungen zu bewältigen.

Wirtschafts- und Arbeitspsychotherapie ist ein psychotherapeutisches Angebot mit Fokus auf psychische, physische und geistige Gebiete der Person in Verbindung mit Arbeit, Wirtschaft und Organisationen. 


Psychotherapeutische Kompetenz und jahrelanger Berufserfahrung aus der Wirtschafts- und Arbeitswelt


Als Psychotherapeutin bin ich mit unterschiedlichsten Themenstellungen betraut. Die Unterstützung bei der Bewältigung herausfordernde Lebenssituationen gehört zum Alltag. Schwierige Situationen beschränken sich bekanntlich nicht nur auf das Privatleben. Vor allem im beruflichen Umfeld gibt es Situationen, Belastungen, Rahmenbedingungen etc. deren bewältigt für alle beteiligten Personen eine Herausforderung darstellen kann.

 

Psychotherapie ist eine wertvolle Unterstützung bei der

  • Persönlichkeitsentwicklung, 
  • Präventionsarbeit im Arbeitskontext,
  • Behandlung von vorhandenen oder gerade entstehenden Leidenszuständen zum Beispiel durch Mobbing, Kränkungen, Diskriminierung,
  • beruflichen Umorientierung.


Was kann Psychotherapie bewirken?

Psychotherapie ist präventiv, gesundheitsfördernd und/oder persönlichkeitsentwickelnd wirksam. Bereits bestehende psychische Leidenszustände, Belastungen oder Erkrankungen werden bearbeitet und besprochen.

Es kann eine Persönlichkeitsentwicklung oder Selbsterfahrung stattfinden, welche Ihnen eine neue Betrachtungsweise des eigenen Lebens ermöglicht und zu mehr Wohlbefinden und Selbstannahme beitragen kann.

Ziel ist es, einen lebensdienlichen Zustand zu erreichen, um den beruflichen Anforderungen der Arbeits- und Wirtschaftswelt standhalten zu können. Eine gedachte Brücke zwischen Ihrem subjektiven Arbeitserleben und den jeweiligen arbeitsbezogenen Rahmenbedingungen zu bauen.


An wen richtet sich dieses Angebot?

Dieses Angebot ist für alle Personen im Arbeitsprozess hilfreich, egal ob aus Mitarbeiter*innen Sicht oder als Entscheidungsträger*in. Oftmals ist es auch sinnvoll, vor einer beruflichen Umorientierung Psychotherapie in Anspruch zu nehmen. Hier gibt es den Raum, etwaige belastende oder diskriminierende Erfahrungen aufzuarbeiten.


Was ich als Psychotherapeutin für Sie tun kann?

Durch mein fundiertes Know-how aus dem Arbeits- und Wirtschaftsleben mit Schwerpunkten in Organisations- und Personalentwicklung, Personalmanagement- und Personalauswahl sowie Betriebswirtschaft bin ich mit betrieblichen Strukturen bestens vertraut. 

Ergänzt wird diese Erfahrung durch psychotherapeutisches Fachwissen. Ich habe zwei Jahrzehnte lang gesehen, was es heißt, sich

  • innerhalb von mehr oder weniger vorgegebenen Strukturen zu bewegen,
  • laufend auf geänderte Rahmenbedingungen einzustellen und
  • sich selbst mit diesen zu verändern oder 
  • sich auch bewusst dagegen zu entscheiden.  

Ich habe auch erlebt, wie erfolgreich man innerhalb von Organisationen sein kann, wenn man die gewünschte Leistungsfähigkeit und -bereitschaft erbringen kann. 


Gerne begleite ich Sie durch psychisch schwierige Lebensphase und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Der Mensch steht im Mittelpunkt seines psychischen Arbeitserlebens, der eigenen, individuellen arbeitsbezogenen Realität.