Psychische Erkrankungen und psychosoziale Themen

 

Die psychische Gesundheit kann durch unterschiedlichste Erfahrungen, Erlebnisse, Lebenskrisen, stressbedingte Erkrankungen oder andere Ereignisse beeinträchtigt sein. Mithilfe von Psychotherapie können seelische Probleme behandelt werden.


Beispiele hierfür sind:

  • Ängste
  • Burnout
  • Depression
  • Demenz (auch Angehörigenarbeit)
  • gestörtes Essverhalten
  • Migrationsthemen
  • Mobbing
  • Persönlichkeitsstörungen
  • psychosomatische Erkrankungen
  • Suchterkrankungen
  • Trennung und Scheidung
  • Trauer und Tod
  • Traumata und belastungsbezogene Störungen
  • Verhaltensstörungen
  • Zwangserkrankungen 

Was heißt psychische Gesundheit?

Psychische Gesundheit bedeutet laut Definition der WHO, dass ein Zustand des Wohlbefindens herrscht. Das ein Mensch seine Fähigkeiten ausschöpfen und normale Lebensbelastungen bewältigen kann. Weiters, dass ein produktiver Beitrag zur Gesellschaft geleistet werden kann.

Was ich für Sie tun kann?

Im gemeinsamen psychotherapeutischen Prozess widmen wir uns Ihren gegenwärtigen Gefühlen und Erlebnissen. Ich begleite Sie durch psychisch schwierige Lebensphasen. In einem vertrauensvollen Rahmen können Sie über aktuelle Belastungen sprechen. Durch dieses besprechbar machen, werden psychische Veränderungen in Gang gesetzt. 

Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision unterstütze ich Belastungen abzubauen!

Ich begleite Sie sehr gerne auf diesem Weg und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.